
Die Frage nach den Kosten einer professionellen WordPress-Website ist keineswegs einfach zu beantworten – und das aus gutem Grund. Jeder Kunde hat individuelle Anforderungen und Vorstellungen, und der Preis einer Website hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. In diesem Beitrag beleuchten wir, welche Aspekte den Preis beeinflussen und geben Ihnen am Ende einige grobe Richtwerte.
Unterschiedliche Ansprüche und Anforderungen
- Einfache Plugin-Lösungen vs. maßgeschneiderte Entwicklungen:
Manchmal reicht eine einfache Landingpage, die mit vorgefertigten Themes und Plugins erstellt wird. In anderen Fällen wird ein komplett neu entwickeltes System benötigt, das genau auf die individuellen Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten ist. - Funktionalität und Zusatzfeatures:
Möchten Sie nur eine reine Informationsseite oder soll Ihre Website komplexe Funktionen wie einen Onlineshop, Zahlungsfunktionen, Usertracking, Newsletter-Integration oder interaktive Elemente enthalten? Je mehr Features, desto höher der Aufwand und damit der Preis. - Design und Individualität:
Eine Website, die auf einer standardisierten Vorlage basiert, ist deutlich günstiger als eine, die komplett individuell gestaltet und programmiert wird. Ein komplett neu entworfenes System mit eigenem Design erfordert in der Regel mehr Zeit und Expertise.
Weitere Einflussfaktoren
- Onlineshop-Integration:
Bei einem Shop müssen neben dem Design auch technische Aspekte wie Zahlungsabwicklung, Warenwirtschaft, Lagerverwaltung und rechtliche Vorgaben (z. B. Datenschutz, AGB) berücksichtigt werden. - Benutzertracking und Datenschutz:
Funktionen wie Usertracking, Conversion-Tracking und umfassende Analyse-Tools sind wichtig für die Optimierung der Website. Gleichzeitig müssen Datenschutzanforderungen wie die DSGVO strikt eingehalten werden – was zusätzlichen Entwicklungsaufwand bedeuten kann. - Wartung und Full-Managed Lösungen:
Eine einmal erstellte Website muss regelmäßig gewartet, gesichert und aktualisiert werden. Viele Unternehmen entscheiden sich daher für Full-Managed Services, bei denen neben der eigentlichen Entwicklung auch Backups, Updates und technischer Support angeboten werden.
Grobe Richtwerte – Was könnte eine Website kosten?
Natürlich können die tatsächlichen Preise stark variieren – hier einige grobe Anhaltspunkte, die Ihnen einen ersten Überblick geben sollen:
Einfache Landingpage:
800 – 1.500 €
Ideal für Unternehmen, die nur eine einfache Präsenz im Netz benötigen, um grundlegende Informationen zu präsentieren.Basis-Website (z. B. Unternehmensseite ohne komplexe Funktionen):
1.500 – 3.000 €
Eine individuell gestaltete Website mit ein paar Standard-Seiten (Startseite, Über uns, Leistungen, Kontakt) – oft inkl. einer Schulung, damit Sie Inhalte selbst pflegen können.WordPress-Website mit Onlineshop:
3.000 – 6.000 €
Bei einem Shop sind neben dem Webdesign und der individuellen Programmierung zusätzliche Module (z. B. Zahlungsfunktionen, Warenkorb, rechtliche Integration) notwendig, was den Preis in die Höhe treibt.Komplett individuell entwickelte Website:
6.000 € und mehr
Wenn es um hochkomplexe, maßgeschneiderte Lösungen geht, die viele Sonderfunktionen, ein individuelles Design und eventuell eine Integration von Drittsystemen erfordern, können die Preise deutlich darüber liegen.Wartung, Backups und Full-Managed Lösungen:
Zusätzlich zu den Entwicklungskosten sollten Sie monatliche oder jährliche Wartungskosten einplanen, die je nach Serviceumfang zwischen 50 € und 300 € pro Monat liegen können. Hier sind regelmäßige Updates, Sicherheitsprüfungen, Backups und technischer Support inklusive.
Fazit
Die Kosten für eine professionelle WordPress-Website können je nach Anforderungen und Funktionsumfang stark variieren. Es ist wichtig, frühzeitig genau zu definieren, welche Ziele Sie mit Ihrer Website verfolgen und welche Funktionen unabdingbar sind. Nur so lässt sich ein realistischer Kostenrahmen festlegen. Lassen Sie sich daher in einem Erstgespräch individuell beraten – so bekommen Sie ein Angebot, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie eine persönliche Beratung? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!